Wednesday, September 22, 2010

Schladming, Ramsau, Groebming _delo, praksa


Spodaj objavljamo ponudbo iz Avstrije za delo v hotelirstvu v turističnih centrih Schladming, Ramsau in Groebming. V regiji so zainteresirani za daljše sodelovanje, zlasti pa v času svetovnega prvenstva v alpskem smučanju. Za prakso bo možno kandidirati tudi za Erasmus štipendijo. Zainteresirani kandidati (-tke) se prijavijo do 2.11.2010 v službi Strokovne prakse.

Dachstein-Tauern Regions-Telegrammv  Tourismuswirtschaft und touristischer Arbeitsmarkt sind in der Steiermark wichtig Region zählt zu den 5 besten Schigebiete in Österreich.

  • 1000 Tourismusbetriebe 
  • Region Liezen/Gröbming stärkste Tourismusregion 17,9% aller Beschäftigten arbeiten in diesem Bereich
  • 2,5 Mio Übernachtungen/Jahr

 PraktikantInnenbedarf
- Köche/Köchinnen
- Kellner/Kellnerinnen

Das wird von den Arbeitskräften erwartet:

  • Deutschkenntnisse, Alter ab 16 Jahre
  • Kenntnisse Küche/Service
  • Belastbarkeit
  • Freundlichkeit gegenüber den Gästen
  • Arbeiten unter großem zeitlichem Druck
  • Praktische Erfahrung
  • Flexibilität
  • Mobilität

Was können PraktikantInnen erwarten?

  • Erwerb von praktischen Kenntnissen in Küche und Service in Betrieben mit einem hohen Niveau im Fremdenverkehr
  • ausgezeichnete Infrastruktur - moderne Betriebe
  • Verpflegung & Quartier frei, soziale Absicherung
  • Praktikumsvertrag

Entlohnung ab 1.5.2010
O  1. Lehrjahr: € 523 brutto
O  2. Lehrjahr:  € 587 brutto
O  3. Lehrjahr: € 713 brutto
O  Entlohnung erfolgt monatlich im Nachhinein

Entlohnung
O  Weihnachts- und Urlaubsgeld ab 2 Monate Dienstverhältnis
O  Trinkgeld steuerfrei
O  gesetzliche Abzüge: Lohnsteuer und Sozialversicherung
O  Lohnsteuer kann rückerstattet werden

Sozialversicherung in Österreich

  • Pflichtversicherung für ArbeitnehmerInnen
  • Anmeldung erfolgt durch den/die DienstgeberIn
  • Sozialversicherungsnummer
  • Versicherungszweige: Krankenversicherung, Pensionsversicherung, Unfallversicherung, Arbeitslosenversicherung

Aufenthaltsbedingungen in Österreich

  • Polizeiliche Meldepflicht binnen 3 Tagen
  • Arbeitsgenehmigung ist für neue EU-BürgerInnen ab 1.5.2011  nicht mehr notwendig

Ablauf /Vorschlag

  • Die Schule gibt bis zu einem vereinbarten Zeitpunkt dem AMS den Bedarf an Praktikumsplätzen und die Dauer des Praktikums bekannt.
  • Das AMS sucht Betriebe, die PraktikantInnen einstellen, aus.

Ablauf

  • Die Schule nimmt mit den Betrieben Kontakt auf und vereinbart die Entsendung von PraktikantInnen.
  • Die Schule wählt für die Betriebe die PraktikantInnen aus.
  • Die PraktikantInnen übermitteln den Betrieben einen Lebenslauf und ein Foto.
  • Die PraktikantInnen stellen sich 14 Tage vor Praktikumsbeginn telefonisch bei den Betrieben vor und vereinbaren weitere Details (Arbeitsbekleidung, Dokumente, Ankunft..)
  • Abschluss des Praktikumsvertrages vor Beginn des Praktikums: Die Schule übermittelt an die Betriebe einen Praktikumsvertrag
  • Der Vertrag wird in 3 - facher Ausfertigung erstellt (Schule/PraktikantIn/Betrieb)
  • Eventuell Vorortbetreuung durch die Schule
  • Auf Wunsch kann ein Ausbildungszeugnis erstellt werden.
  • Die Reisekosten werden nicht vom Betrieb übernommen.

 Ansprechspartnerinnen

AMS GRÖBMING  www.ams.at/groebming

Elisabeth Sobotka und Gertraud Koller

No comments: